Zur Förderung von individuellen Interessen werden für die 5. und 6. Jahrgangsstufe Profilklassen angeboten. In zusätzlichen Stunden können die Kinder neue Erfahrungen sammeln und persönliche Neigungen weiter ausbauen.
Ausführliche Informationen zu den Profilklassen sind in den Flyern aufgelistet.
Eine Theaterklasse wird im Klassenverband unterrichtet, d.h. alle Kinder dieser Klasse haben zusätzlich zum Pflichtunterricht in der 5. und 6. Jahrgangsstufe zwei Stunden in der Woche Unterricht im Fach Theater. Dabei erlernen sie die Grundlagen des praktischen körperlichen Spiels.
Gerade in der Unterstufe, am Beginn der Pubertät, werden durch das
Theaterspielen viele wesentliche Kompetenzen erlernt, die die
Persönlichkeitsbildung entscheidend beeinflussen können.
Beitrag zur Theaterklasse: Bewegung, Emotionen und Zusammenhalt
Die Bläserklasse richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Unabhängig davon gibt es für fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker ein Angebot im Rahmen des Wahlunterrichts (Juniorband, Vororchester und Unterstufenchor).
Der reguläre Musikunterricht baut in der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf
dem gemeinsamen Musizieren auf. Bei einer ausreichenden Zahl von
Anmeldungen für die Bläserklasse gilt:
Es liegt in der Natur des Kindes, mit Freude Neues zu entdecken, zu tüfteln und sich so mit den Naturwissenschaften zu beschäftigen. Diese kindliche Neugier wollen wir aufgreifen und von Anfang an fördern.
Zusätzlich zum Natur und Technik-Unterricht erhalten die Schülerinnen
und Schüler der 5. Klasse eine Forscherstunde am Nachmittag. In der 6.
Klasse finden über das Schuljahr verteilt verschiedene MINT-Projekte
statt.
Im Rahmen der Forscherklasse lernen die Kinder anhand spannender
Projekte spielerisch wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen kennen.
Dieses Profilangebot ist ideal für alle Schülerinnen und Schüler die sich gerne bewegen und Lust auf das Ausprobieren von verschiedenen Sportarten haben. Die 3. und 4. Sportstunde wird dabei besonderes gestaltet. Zum Beispiel werden über das Schuljahr verteilt an einigen Nachmittagen verschiedene Sportarten angeboten, z.B. zum Rudern, Schnupperbiathlon, Judo, Klettern, Skifahren und weitere mehr.