Beratungsdienste am ChG

Der Besuch des Gymnasiums hält neben Erfahrungen und Erlebnissen auch viele Herausforderungen und Anstrengungen bereit. Sollten Sie das Gefühl haben, dass Sie eine schwierige Situation mit unserer Hilfe besser meistern könnten, dann stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite. 

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei immer das Wohl des Schülers. Wir bemühen uns deswegen, in einem ersten gemeinsamen Gespräch nach Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für die bestehenden Schwierigkeiten zu suchen. Damit Sie sich ein Bild dazu machen können, was Sie in der Schulberatung erwartet, möchten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Prinzipien und Aufgabenbereiche einer Beratung vorstellen:

Schulberatung …

… ist ein kostenloses Angebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern.
… basiert auf der Schweigepflicht und der Freiwilligkeit.
… versucht, andere Blinkwinkel zu eröffnen und neue Ziele zu entwickeln.

Unsere Beratungslehrerin StRin Marion Thalbauer berät Schüler und Eltern bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten und ist unsere Expertin, wenn über eine Änderung der Schullaufbahn oder die berufliche Orientierung nachgedacht wird.

Unsere Schulpsychologin StRin Lisa Bloßfeld befasst sich unter anderem mit:

  • Lern- und Leistungsproblemen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Prüfungsangst, Schulangst
  • Motivationsschwierigkeiten
  • Schwierigkeiten in der Klasse
  • Lese-Rechtschreibstörung
  • akuten Krisen (z.B. Selbstaggression)
  • Verhaltensauffälligkeiten
  •  

    Beratungslehrerin
    StRin Marion Thalbauer: 

    Sprechstunde Donnerstag, 08:35–09:20 Uhr, 
    Raum 121 und nach Vereinbarung. 
    Kontaktaufnahme zur Vereinbarung individueller Beratungstermine telefonisch über das Sekretariat (Tel. 0861-166700)
    E-Mail: mrnthlbrchgtsd


    Unsere Dipl. Sozialpädagogin Christine Gastager ist zuständig für sozialpädagogische Aufgaben / Fragen wie:
    - Soziales Lernen (Klassengemeinschaft, Klassenklima, kooperatives Lernen, etc.)
    - Prävention von Mobbing und Gewalt
    - Fragen zum Thema Sucht
    - Beratung in Erziehungsfragen

    Individuelle Terminvereinbarung über das Sekretariat (Tel. 0861-166700) und E-mail: chrstngstgrchgtsd

    Schulpsychologin StRin Lisa Bloßfeld

    Offene Schulpsychologische Sprechstunde für Schüler, Eltern und Lehrer Mittwoch 12:05 – 12:50
    Weitere Termine nach Vereinbarung

    Tel. 0861-166700
     E-Mail: lsblssfldchgtsd


     

    Das Kriseninterventionsteam

    Seit 2007 besteht am Chiemgau-Gymnasium ein Kriseninterventionsteam, das Schülerinnen und Schüler mit stark belastenden privaten oder psychischen Problemen unterstützt und berät.

    Die Hauptaufgabe des Teams ist die Betreuung von Schülern und Lehrern beim Tod eines Mitschülers bzw. Lehrers sowie die Mitorganisation eventueller Trauerfeierlichkeiten an der Schule. Es werden aber auch Beratungsgespräche mit Schülern geführt, die mit anderweitigen Problemen zu uns kommen, z. B. Tod eines Elternteils oder von Geschwistern, Mobbing, Essstörungen, selbstverletzendes Verhalten, Gewaltübergriffe, usw.

    Das Kriseninterventionsteam setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

    • Karin Bernauer (Ausbildung zur Krisenpädagogin)
    • Konstanze Reichert-Kegel (Ausbildung zur Krisenpädagogin)
    • Sebastian Schaubert
    • Andreas Scheubert (Ansprechpartner in LGBTQ-Fragen)
    • Veronika Schubert (Ausbildung zur Krisenpädagogin)
    • Pfarrerin Ute Winkler (Seelsorgerin)
    • Lisa Bloßfeld (Schulpsychologin)
    • Marion Thalbauer (Beratungslehrerin)

    Mit den entsprechenden Lehrkräften kann während der Schulzeit persönlich ein Gesprächstermin festgelegt werden.