Dienstbezeichnung | Name | Fächer | Sportl. Schwerpunkte |
---|---|---|---|
OStR | Blechinger, Florian | Sm, D | Leichtathletik, MTB |
Lin AV | Beil, Maria | Sw | Klettern, Geräteturnen, PZW |
OStR | Dandl, Martin | Sw, M | Judo |
StD | Gruber, Reinhold (Fachbetreuer) | Sm, Geo | Basketball, Leichtathletik, Golf |
StDin | Lehrberger, Marga | Sw, Sk, G, Eth, Geo, D | PZW |
Lin AV | Lux, Annette | Sw, M | Rhythmische Sportgymnastik |
OStR | Nickaes, Michael | Sm, E | Ski, MTB |
StDin | Sattler-Scheufele, Gabi | Sw, WR | Tennis, Langlauf |
StR | Schaubert, Sebastian | Sm, Kath.R | Fußball |
OStR | Steiger, Richard | Sm, D | Volleyball, Schwimmen |
StR | Spann, Florian | Sm, M | |
OStRin | Spark, Vera | Sw, M | Volleyball, Langlauf |
OStRin | Strauß, Sigrid | Sw, E | Sportakrobatik, Leichtathletik |
StR | Utzinger, Xaver | Sm, M | Tischtennis |
Das Fach Sport wird in allen Klassen im Rahmen des Basissportunterrichts zweistündig unterrichtet, wobei in den Klassen der Unterstufe zwischen Allerheiligen und Ostern Schwimmunterricht im Hallenbad des Studienseminars erteilt werden kann.
Der Differenzierte Sportunterricht mit dem Schwerpunkt Spielerziehung umfasst in den 5. Klassen zwei und in den 6. Klassen eine Wochenstunde.
Es besteht für die 5. Klassen auch die Möglichkeit, bei der Schulanmeldung im SportPLUS-Kurs diesen Differenzierten Sportunterricht mit Schwerpunkt Trendsportarten und Lifetimesport zu belegen. Dieser SportPLUS-Kurs bringt gelegentlich blockweisen Unterricht außerhalb der normalen Unterrichtszeit sowie geringe Zusatzgebühren mit sich.
Bei ausreichender Teilnehmerzahl ist auch die Einrichtung eines Additums Sport in der Oberstufe möglich. Der letzte Kurs fand 2015/2017 statt.
Als Stützpunkt anerkannt sind dieses Schuljahr:
Klettern
Leichtathletik
Als
Sportarbeitsgemeinschaften haben wir zur Zeit:
Klettern mit DAV
Leichtathletik mit TSV Teisendorf
Rhythmische Sportgymnastik mit TV Traunstein
Basketball mit TV Traunstein
Als Wahlunterricht, Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) und/oder als Wettkampfsportart im Rahmen des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“bietet das ChG viele unterschiedliche Sportarten, wobei die Erfolge der Wintersportarten von der Einrichtung des „Partnerzentrums für Wintersport“ (PZW) profitieren:
PZW