OStD Markus Gnad, Schulleiter
StD Thomas Bohlen, Ständiger Stellvertreter des Schulleiters
StD Christian Pertl, Mitarbeiter der Schulleitung
StDin Uschi Häuslschmid, Mitarbeiterin der Schulleitung
OStRin Karin Bernauer, Mitglied der erweiterten Schulleitung
StD Michael Götzinger, Mitglied der erweiterten Schulleitung
StDin Dr. Monika Loy, Mitglied der erweiterten Schulleitung
Sprachlicher Zweig:
Latein (1. oder 2. FS), Englisch (1. oder 2. FS), Spanisch (3.FS)
Naturwiss.-technologischer Zweig:
Latein (1. oder 2. FS), Englisch (1. oder 2. FS), Französisch (2. FS)
Spätbeginnende Fremdsprache (in beiden Zweigen): Italienisch
Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Studienseminar für Knaben St. Michael, Traunstein [Link]
Offene Ganztagsschule – gebundene Ganztagsklasse (5./6. Jgst.) [Link]
Einführungsklasse für Absolventinnen und Absolventen mit Mittlerem Schulabschluss (10. Jgst.) [Link]
Profilangebot für 5./6. Jahrgangsstufe: Theater, Bläser-, Chor- und Streicherklasse, Forscherklasse, SPORTplus
Tabletklasse (ab 8. Jgst.)
Teilnahme am Schulversuch „lernreich 2.0“ [Link]
MINT-freundliche Schule / digitale Schule [Link]
Ab 1829 Lateinschule, ab 1901 Progymnasium, ab 1931 voll ausgebautes Gymnasium;
parallel dazu ab 1872 Realschule (sechsstufig);
ab 1939 Oberschule (aus Gymnasium und Realschule), ab 1947 Gymnasium mit Oberrealschule,
1965 Namensverleihung „Chiemgau-Gymnasium“
1980 Umzug in das neu gebaute Schulgebäude an der Brunnwiese
Schülerzahl: 955
Klassenzahl 5 bis 10: 28
Durchschnittliche Klassenstärke (5 bis 10): 25 Schüler
Schülerzahlen Oberstufe: 133 in Q11 – 124 in Q12
Anzahl der Lehrkräfte: 85
Sprachen: Theater - Mittelstufe (ab Jahrgangsstufe 7)
Medien: Schülerzeitung, Schulradio, Homepage, Filmgruppe
MINT-Fächer: Jugend forscht (Physik), Robotik, Umwelt-AG
Musische Fächer: Chöre, Orchester, Bigband, Instrumentalunterricht, Kunstwerkstatt
Sport: Klettern, Leichtathletik, Tennis, Fußball, Volleyball
ggf. Arbeitsgemeinschaften „Sport nach 1“ (Rhythm. Sportgymnastik)
Sozialer Bereich: Sanitätsdienst, Erste Hilfe, Streitschlichtung