In einer Tablet-Klasse arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit einem eigenen, vom Sachaufwandträger leihweise zur Verfügung gestellten Tablet im Unterricht. Dafür werden am Chiemgau-Gymnasium in der achten, neunten und zehnten Jahrgangsstufe eigene Klassen gebildet. Die Tablets dienen je nach Fach und Anforderungen als Werkzeug für Recherche, Zusammenarbeit und Präsentationen. Dabei ersetzen sie häufig analoge Hefte, Schulbücher und Arbeitsblätter. Der Einsatz von Lern-Apps bietet zahlreiche pädagogische Potentiale. Nicht zuletzt werden zentrale Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien erworben.
Digitale Medien sind ein selbstverständlicher Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen geworden. Auch im Schulalltag am Chiemgau-Gymnasium spielen sie bereits eine bedeutende Rolle. Neben den sich daraus ergebenen Chancen ist der Umgang mit digitalen Medien jedoch auch mit Risiken verbunden, und gerade Kinder und Jugendliche besitzen häufig noch nicht die notwendigen Medienkompetenzen, um sich sicher in digitalen Welten bewegen zu können. Im Rahmen des Jahresthemas 2016/2017 „Digitalisierung und Wertevermittlung“ wurde daher ein Mediencurriculum entwickelt, das unseren Schülerinnen und Schülern Handlungskompetenzen für ein risikoarmes und gesundes Verhalten in Bezug auf ihre Mediennutzung vermittelt.